Unternehmens-Peergruppe Gemeinwohlbilanz

den Beitrag zum Gemeinwohl auf den Punkt bringen

Leitung: Katharina Liebenberger & Manfred Kofranek

21. Jänner 2021 Tanzschule Schwebach, Wien 22.,

In der Gruppe gelingt es leichter:
Ihr Unternehmen leistet bereits einiges für das Gemeinwohl? Dann könnte diese Peergruppe eine Möglichkeit sein, vom einsamen Leuchtturm zum vernetzten Teamplayer zu werden:

  • In 5 moderierten Halbtages-Workshops entwickeln oder aktualisieren die Unternehmen ihre Gemeinwohlbilanz nach der Gemeinwohl-Matrix 5.0.
  • und bringen ihr Gemeinwohl-Engagement auf den Punkt.
  • Die abschließende Peer-Evaluation erfolgt auf Augenhöhe: Peer to Peer. Die Unternehmen geben einander wechselseitig Feedback zur Selbsteinschätzung und treffen gemeinsam die Entscheidung über die Bewertungen.

Manfred Kofranek & Katharina Liebenberger leiten die Workshops und vermitteln das KnowHow der Matrix-Themen bedarfsbezogen. Im Mittelpunkt stehen das Lernen von einander, die Reflexion der Unternehmensentwicklung  und die Weiterentwicklung der Unternehmensperspektive.

Sobald die TeilnehmerInnen feststehen sorgt die Leitung für die Terminkoordination ab Jänner 2021. Wir streben persönliche Meetings an, alternativ bieten wir auch einen Ablauf mit Online-Treffen .

Zielgruppe: kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg zu ihrer Gemeinwohlbilanz nach der Matrix 5.0
Gruppengröße: 3-12 Unternehmen, bis zu 2 TeilnehmerInnen  pro Unternehmen

 

Investition: Je nach Anzahl der teilnehmenden Unternehmen beträgt der Teilnahmepreis zwischen € 2.400 und € 2.800.-  Für Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Wien fördert der OEKOBUSINESS Wien mit bis zu € 3500.- die Beratung und Teilnahme an Workshops.

Organisatorisches

Termin: 21. Jänner 2021 und weitere 4 Termine
Ort: 1220 Wien, Tanzschule Schwebach, alternativ: online-Meetings
Preis: 2.400.- - 2800.- zzgl. Ust
Anmeldung bis: 11.1.2021
Max. Teilnehmerzahl: 12 Unternehmen